News

Mai16

Die E-Rechnung ist erst der Anfang

Ab dem Jahr 2025 beginnt eine neue Ära in der Steuerverwaltung. Die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ist nicht nur eine gesetzliche Neuerung – sie ist das Signal für eine tiefgreifende digitale...

Apr.09

Neue Regeln beim Vererben

Viele Menschen planen, ihr Vermögen im Familienkreis weiterzugeben – sei es in Form von Immobilien, Unternehmensanteilen oder Geldvermögen. Doch was bislang als steuerlich machbar galt, kann durch die jüngsten gesetzlichen Änderungen schnell zur...

März21

Aufwendungen für Präimplantationsdiagnostik

Der Bundesfinanzhof entschied, dass Aufwendungen einer gesunden Steuerpflichtigen für eine durch eine Krankheit des Partners veranlasste Präimplantationsdiagnostik (PID) als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sein können (Az. VI R 2/22). Im...

Jan.14

Anwohner muss Läuten von Kirchenglocken dulden

Wer nahe einer Kirche wohnt, muss hinnehmen, dass dort mehrmals am Tag die Glocken läuten. Das gilt jedenfalls dann, wenn das beanstandete Glockengeläut die maßgeblichen Richtwerte der Verwaltungsvorschrift der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm...